Kontakt Jetzt kontaktieren
  • AZAV
    • Trägerzulassung
    • Maßnahmenzulassung
    • Dokumente AZAV
  • ISO
    • ISO 9001
    • ISO 9001 Gesundheitswesen
    • Dokumente ISO
  • SOLARIEN
    • UVSV Fachpersonal für Solarien
    • Dokumente UVSV
  • NiSV & Prüfung
    • NiSV-Prüfungsanmeldung
    • Prüfungskosten
    • Anerkannte Schulungsträger
    • Aktuelle Informationen
    • Infos für Schulungsträger
    • Kursanmeldung Schulungsträger
    • Dokumente und Infos NiSV
  • SCC/SGU
    • SCC-/SGU-Prüfung und Schulung
    • Dokumente SCC/SGU
  • MEHR
    • Aktuelle Gesetze
  • KONTAKT
  • Schulungstermine
  • AZAV
    • Trägerzulassung
    • Maßnahmenzulassung
    • Dokumente AZAV
  • ISO
    • ISO 9001
    • ISO 9001 Gesundheitswesen
    • Dokumente ISO
  • SOLARIEN
    • UVSV Fachpersonal für Solarien
    • Dokumente UVSV
  • NiSV & Prüfung
    • NiSV-Prüfungsanmeldung
    • Prüfungskosten
    • Anerkannte Schulungsträger
    • Aktuelle Informationen
    • Infos für Schulungsträger
    • Kursanmeldung Schulungsträger
    • Dokumente und Infos NiSV
  • SCC/SGU
    • SCC-/SGU-Prüfung und Schulung
    • Dokumente SCC/SGU
  • MEHR
    • Aktuelle Gesetze
  • KONTAKT
  • Schulungstermine

Fachkonzept (HEGA) der BA für Eingangsverfahren/Berufsbildungsbereich bei anderen Leistungsanbietern wie WfbM liegt seit Dezember 2017 vor!

  • On 29. Januar 2018

Hintergrundinformation zum neuen Fachkonzept für das Eingangsverfahren/Berufsbildungsbereich bei anderen Leistungsanbietern:

Aufgrund des Inkrafttretens des Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (BTHG) zum 01.01.2018 (Art. 26 Abs. 1 BTHG) können Menschen mit Behinderungen, die Anspruch auf Leistungen im Eingangsverfahren/Berufsbildungsbereich (§ 57 SGB IX) und im Arbeitsbereich (§ 58 SGB IX) haben, diese Leistungen auch außerhalb von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) bei anderen Leistungsanbietern (§ 60 SGB IX) in Anspruch nehmen.

Für diese anderen Leistungsanbieter gelten gemäß § 60 Abs. 2 SGB IX die für WfbM geltenden Vorschriften; insbesondere haben andere Leistungsanbieter die selben Qualitätsanforderungen zu erfüllen, wie WfbM.

Anforderungen die nicht bzw. nicht im selben Umfang erfüllt werden müssen, sind in § 60 Abs. 2 SGB IX abschließend benannt.

 

Somit bedürfen diese anderen Anbieter auch eine Trägerzulassung im Fachbereich 06 (Maßnahmen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben) der AZAV.

Das neue Fachkonzept (HEGA) finden Sie hier „Fachkonzept/HEGA BA für EV/BBB bei anderen Leistungsanbietern -12-2017„, im „Downloadbereich AZAV“ auf unserer Homepage (https://apv-zert.de/dokumente-azav/) oder auf der Homepage der BA im Bereich „Spezifische Leistungsanbieter“ (https://www.arbeitsagentur.de/bildungstraeger/spezifische-leistungsanbieter). Dort sind unter dem Punkt „Andere Leistungsanbieter“ auch weitere Informationen wie die „Eckpunkte zum Eingliederungsplan“ und eine Information zu finden, wie und mit welchen Unterlagen Sie eine Beantragung / Zulassung (neben der Zulassung als Träger nach AZAV im FB 06) beim operativen Service vornehmen können.

Nachfolgend einige Informationen hierzu (Auszug Seite der BA):

Anbieter, die mit der BA zusammen arbeiten möchten, müssen auf Basis des Fachkonzepts ein Qualitäts- und Leistungshandbuch (QLHB) erstellen und dieses bei den zuständigen Operativen Services einreichen. Das QLHB kann unter anderem durch diese Anlagen zu ergänzen sein:

  • Kopie des Handels- oder Vereinsregisterauszugs
  • Personalübersicht (inklusive Angaben zu Qualifikationen und beruflichen Werdegängen)
  • Pläne oder Unterlagen zu Räumlichkeiten
  • Kooperationsverträge
  • Muster eines Teilnahmevertrages
  • Muster eines Eingliederungsplanes (anonymisiert)
  • Muster eines Bildungsrahmenlehrplanes
  • Antrag auf Trägerzulassung beziehungsweise Kopie des gültigen Zertifikats über die Trägerzulassung (weitere Informationen finden Sie unter Akkreditierung und Zulassung)

Für Informationen zur Zulassung als Träger im Fachbereich 06 bzw. einer Fachbereichserweiterung bei bestehender Trägerzulassung stehen wir Ihnen wie immer gern zur Verfügung – Anruf genügt.

Ihre Ansprechpartner/innen
Karin Kellisch / Bernd Weimer / Peter Gödeke

Telefon: 0561 940 263 00
E-Mail: info@apv-zert.de

WeiterempfehlenShare on print
Print
Share on twitter
Twitter
Share on google
Google
Share on facebook
Facebook
Share on email
Email
Share on linkedin
Linkedin
 5

0 Kommentare

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Neue B-DKS veröffentlicht_Korrektur des BDKS §81
  • Neue B-DKS veröffentlicht
  • Neue Empfehlungen des Beirats (AZAV) erschienen – Stand: 27.02.24 – Ergänzungen im Bereich § 16k SGB II
  • Information zu § 16k SGB II ab dem 01.07.2023
  • Mitteilung der Bundesagentur für Arbeit – neue Internetpräsenz
Kategorien
  • News
    • Allgemein
    • Altenpflege
    • APV Geschäftsstelle
    • Auditoren
    • AZAV
    • Blog
    • DIN EN ISO 9001:2015
    • Fachpersonal Wundbehandlung/Wundheilung
    • Kunden der APV
    • Managementsysteme
    • NiSV
    • QM-Fachpersonal
    • SGU
    • Soziales Engagement
    • UVSV
  • NiSV
  • Veranstaltungen
    • Seminare
Archive
  • Juli 2024
  • März 2024
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • September 2022
  • November 2021
  • April 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015

AZAV: Trägerzulassung im Fachbereich 06 für BvB Reha Maßnahmen notwendig

Schwerpunkt-Aktion 2018 der Bayerischen Gewerbeaufsicht Stichwort Solarien

Scroll
Über uns
  • Kunden und Feedback
  • Ausschuss zur Sicherung der Unparteilichkeit (ASU)
Rechtliches
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Unparteilichkeit
  • Beschwerden und Anregungen
  • Gültige, ausgesetzte und entzogene Zertifikate
  • Interner Bereich
Folgen Sie uns
Kontakt
Adresse

Ludwig-Erhard-Str. 8, 34131 Kassel

Telefon

0561 94026300

E-Mail

info@apv-zert.de

© APV-Zertifizierungs GmbH 2020