Kontakt Jetzt kontaktieren
  • AZAV
    • Trägerzulassung
    • Maßnahmenzulassung
    • Dokumente AZAV
  • ISO
    • ISO 9001
    • ISO 9001 Gesundheitswesen
    • Dokumente ISO
  • SOLARIEN
    • UVSV Fachpersonal für Solarien
    • Dokumente UVSV
  • NiSV & Prüfung
    • NiSV-Prüfungsanmeldung
    • Prüfungskosten
    • Anerkannte Schulungsträger
    • Aktuelle Informationen
    • Infos für Schulungsträger
    • Dokumente und Infos NiSV
  • SCC/SGU
    • SCC-/SGU-Prüfung und Schulung
    • Dokumente SCC/SGU
  • MEHR
    • Aktuelle Gesetze
  • KONTAKT
  • Schulungstermine
  • AZAV
    • Trägerzulassung
    • Maßnahmenzulassung
    • Dokumente AZAV
  • ISO
    • ISO 9001
    • ISO 9001 Gesundheitswesen
    • Dokumente ISO
  • SOLARIEN
    • UVSV Fachpersonal für Solarien
    • Dokumente UVSV
  • NiSV & Prüfung
    • NiSV-Prüfungsanmeldung
    • Prüfungskosten
    • Anerkannte Schulungsträger
    • Aktuelle Informationen
    • Infos für Schulungsträger
    • Dokumente und Infos NiSV
  • SCC/SGU
    • SCC-/SGU-Prüfung und Schulung
    • Dokumente SCC/SGU
  • MEHR
    • Aktuelle Gesetze
  • KONTAKT
  • Schulungstermine

15. Jubiläum und Vereinstag von Weiterbildung Hessen e.V. vom 15.11.2018

  • On 19. November 2018

Knapp 200 Mitgliedseinrichtungen sowie Gäste aus Politik und Bildungswirtschaft feierten am vergangenen Donnerstag im Landeshaus in Wiesbaden das 15-jährige Bestehen des Vereins.

Wie aus dem Engagement einzelner eine ganze Bewegung wird, dafür ist der Verein Weiterbildung Hessen e.V. ein gutes Beispiel. Hervorgegangen aus dem Zusammenschluss von anfänglich 50 hessischen Bildungseinrichtungen hat der Verein heute 320 Mitglieder. Initiator für die qualitätsorientierte Gemeinschaft von Bildungsträgern mit einheitlichen Standards war Rudolf Mäusle, den der Vorstandsvorsitzende Claus Kapelke in seiner Begrüßungsrede besonders würdigte. Für Kapelke war der Verein „geprägt von gemeinsamen Bemühungen um höchste Qualität, Transparenz und Verbraucherschutz“. Weiterhin hob er hervor, wie wichtig dem Verein der Kontakt zu den im Landtag vertretenen demokratischen Parteien sei, um die Bedeutung des lebensbegleitenden Lernens und einer pluralen Bildungslandschaft zu betonen. Er würdigte das Engagement der ehrenamtlichen Gutachter*innen und des Beirats und dankte der Geschäftsführerin Barbara Ulreich für die gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre.

Die Referatsleiterin Berufliche Bildung im Hessischen Wirtschaftsministerium, Nicole Hannemann, sagte in ihrem Grußwort, wie wichtig in Zukunft ortsunabhängige, auf den Bedarf zugeschnittene Bildungsangebote seien. Hier stellte sie vor allem auf das Projekt „ProAbschluss“ ab, mit dem Beschäftigte bis zu 4.000 Euro Fördergeld zum Nachholen des Berufsabschlusses erhalten können. Den Verein in seiner koordinierenden Funktion bezeichnete sie als die „Herzkammer der Initiative“.

Zertifikate für neue Vereinsmitglieder

Anschließend überreichten Nicole Hannemann und Claus Kapelke 25 neuen Mitgliedern ihre Zertifikate.

Wenn der Kopf leer ist, muss was rein

Dass Weiterbildung gar nicht öde daher kommen muss, bewiesen Viviane Hanna und Finn Kamm vom Galli Theater dann mit einem mitreißenden Stück. Bildung macht Spaß und noch dazu attraktiv – mit dieser Botschaft sorgten sie für viel Gelächter und Bewegung bei den Anwesenden. Das Galli Training Center Wiesbaden ist ein Vereinsmitglied und bietet unter anderem Persönlichkeitstrainings und Improtheater an.

Zeitreise und Ehrungen

Nach Pause und Imbiss führten Claus Kapelke und die Vorstandsmitglieder Barbara Wagner und Andreas Haberl das Publikum durch eine Zeitreise von der Vereinshistorie zu den Herausforderungen der Zukunft. Als wichtigste Zukunftsthemen für die Vereinsarbeit nannte der Vorstand Bildung 4.0, Migration/Inklusion sowie die Stärkung des Demokratiebewusstseins.

Im Anschluss ehrten Barbara Ulreich und Claus Kapelke langjährige Gutachterinnen und Gutachter sowie Beiratsmitglieder. „Ihre ehrenamtliche Tätigkeit, teilweise schon seit Gründung des Vereins, macht unsere Arbeit erst möglich und dafür gebührt Ihnen unser herzlichster Dank“, so Ulreich. Barbara Wagner stellte danach die Fotoausstellung zu den Grundrechten „Werte bilden“ vor. Das Fotoprojekt der GFFB gGmbH visualisiert die Artikel des Grundgesetzes und leistet damit einen anschaulichen Beitrag zur politischen Bildung. Die Ausstellung wurde zu Jahresbeginn in der Frankfurter Paulskirche eingeführt und kann von Institutionen gebucht werden.

Politisierung der Zivilgesellschaft

In seinem abschließenden Festvortrag behandelte Prof. Dr. Edgar Grande, Gründungsdirektor des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, „Neue Konflikte: Zivilgesellschaft und Demokratie. Herausforderungen für die Weiterbildung“.

Er zeigte auf, dass sich in Westeuropa eine neue Konfliktlinie zu Integration, Abgrenzung und Minderheitsrechten aufgetan habe. Ihr Ursprung sei kulturell-identitär und die Konfliktpartner seien nicht immer nur rechts oder links zu verorten. Grande sieht Bildung als Schlüssel für den Brückenschlag zwischen Gruppen und Kulturen. Um diese Aufgabe bewältigen zu können, müssten Bildungseinrichtungen ihre eigene Konfliktfähigkeit stärken.

Nach einem gelungenen Programm lud Weiterbildung Hessen e.V. die Teilnehmenden abschließend zu Jubiläumskuchen und Umtrunk ein. Musikalisch begleitet wurde die Vereinsfeier durch das Leyla Trebbien Trio.

Über den Verein

Weiterbildung Hessen e.V. wurde 2003 auf Initiative von 50 hessischen Weiterbildungseinrichtungen mit Unterstützung des Hessischen Wirtschaftsministeriums gegründet. Mit seinen Gütesiegeln fördert der Verein eine hohe Qualität und Transparenz in der hessischen Bildungslandschaft. Er ist im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums für mehrere Projekte verantwortlich, unter anderem für „ProAbschluss“ und die Hessische Weiterbildungsdatenbank. Heute gehören dem Verband rund 320 Mitglieder an.

 

Auch wir von der APV-Zertifizierungs GmbH gratulieren zum 15. Jubiläum und der gelungenen Veranstaltung und freuen uns auf die weitere Kooperation mit vielen Begutachtungen.

Foto der Ehrung Vorstand, Gutachter, Beirat.

WeiterempfehlenShare on print
Print
Share on twitter
Twitter
Share on google
Google
Share on facebook
Facebook
Share on email
Email
Share on linkedin
Linkedin
 

0 Kommentare

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Neue B-DKS veröffentlicht_Korrektur des BDKS §81
  • Neue B-DKS veröffentlicht
  • Neue Empfehlungen des Beirats (AZAV) erschienen – Stand: 27.02.24 – Ergänzungen im Bereich § 16k SGB II
  • Information zu § 16k SGB II ab dem 01.07.2023
  • Mitteilung der Bundesagentur für Arbeit – neue Internetpräsenz
Kategorien
  • News
    • Allgemein
    • Altenpflege
    • APV Geschäftsstelle
    • Auditoren
    • AZAV
    • Blog
    • DIN EN ISO 9001:2015
    • Fachpersonal Wundbehandlung/Wundheilung
    • Kunden der APV
    • Managementsysteme
    • NiSV
    • QM-Fachpersonal
    • SGU
    • Soziales Engagement
    • UVSV
  • NiSV
  • Veranstaltungen
    • Seminare
Archive
  • Juli 2024
  • März 2024
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • September 2022
  • November 2021
  • April 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015

Seminarankündigung: „Die Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen (AMDL)“ im Frühjahr 2019 in Kassel

Previous thumb

Präsentation des AMDL-Prüfdienst verfügbar

Next thumb
Scroll
Über uns
  • Kunden und Feedback
  • Ausschuss zur Sicherung der Unparteilichkeit (ASU)
Rechtliches
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Unparteilichkeit
  • Beschwerden und Anregungen
  • Gültige, ausgesetzte und entzogene Zertifikate
  • Interner Bereich
Folgen Sie uns
Kontakt
Adresse

Ludwig-Erhard-Str. 8, 34131 Kassel

Telefon

0561 94026300

E-Mail

info@apv-zert.de

© APV-Zertifizierungs GmbH 2020